Coaching Wien

Für deine akademische und kommunikative Performance

Akademisches Coaching & Kommunikations­training

Das Coaching für Studierende, Doktoranden und Uni/FH-Absolventen hilft gezielt bei der Weiter­ent­wicklung relevanter Fähig­keiten und Fertig­keiten, um kompetent, pragmatisch und selbst­bewusst an Prüfungen, Forschungs­arbeiten, Fach­vorträge, Lehr­aufträge, Bewerbungen und Besprechungen heran­zu­gehen.

Coaching-Schwerpunkte

Prüfungs­coaching

Komplexes, umfang­reiches Fach­wissen leichter lernen und mit Motivations­tiefs, Blockaden, Prüfungs­stress und Über­forderung produktiv und gelassen umgehen.

Wissenschafts­coaching

Die Fähigkeit des wissen­schaft­lichen Denkens weiter­ent­wickeln und Probleme beim wissen­schaft­lichen Arbeiten erfolg­reich meistern.

Präsentations­training

Fachwissen, Forschungs­arbeiten und Projekte gelungen präsentieren und mit der typischen Unsicher­heit, Nervosität und Redeangst gut zurechtkommen.

Bewerbungs­training

Bei Bewerbungen für eine akademische Position qualifiziert, zuverlässig und interessiert rüber­kommen und die eigenen Stärken und Schwächen kennen.

Kommunikations- und Deeskalations­training

In schwierigen Gesprächs­situationen authentisch und sicher auftreten, selbst­bewusst und vertrauens­bildend kommunizieren und im Bedarfs­fall präventiv-deeskalierend wirken.

Didaktische Weiter­bildung

Effektiver beraten und lehren mithilfe kreativer Methoden und der Lehr-Lernform des forschenden Lernens (für Psychologen, Ärzte, Berater, Lehrende, Coaches, etc.)

Coaching für Young Academic Professionals

In Anspruch genommen wird mein Lehr- und Coaching­angebot vor allem von ambitionierten Menschen, die aufgrund hoher akademischer Ziele, fordernder Aufgaben­stellungen und schwieriger Rahmen­bedingungen an ihre Grenzen gelangen. Besonders vertraut sind mir die Heraus­forderungen und Anliegen von:

  • Akademikern in weiter­führenden Ausbildungen (z.B. Rechts­anwalts­prüfung, Steuer­berater­prüfung, Fach­arzt­ausbildung)
  • Doktoranden, Postdocs und Junior Researcher
  • Uni/FH-Absolventen in der Über­gangs­phase vom Studium ins Berufs­leben oder in die nächste Ausbildungsstufe
  • Studierenden in der Studien­abschluss­phase

Qualifizierte Unterstützung

Ich bin seit 2011 haupt­beruflich als Lehrende und Coach in freier Praxis tätig, wobei ich von 2011 bis 2017 auch als Psychothera­peutin in Ausbildung unter Super­vision arbeitete. Davor war ich zehn Jahre als Wissen­schaftlerin ange­stellt (Österr. Akademie der Wissen­schaften, Max-Planck-Institut, MedUni Wien). Im jungen Erwachsenen­alter stand ich an unzähligen Wochen­enden als Musikerin (Bass­gitarre & Gesang) auf der Bühne.

Studiert habe ich Statistik mit Schwer­punkt Biostatistik, Epidemio­logie und Demo­graphie (Sponsion 2001, Promotion 2006). Im Anschluss daran absolvierte ich aus wissen­schaft­lichem Interesse und für meinen eigenen Selbst­erfahrungs­prozess die für mich relevanten Teile der Psychotherapie­ausbildung. Seit 2019 befasse ich mich mit neueren Methoden der Stimmbildung.

Curriculum Vitae

Bewährte, erfolg­ver­sprechende Vorgehens­weise

Gezielte Kompetenz­entwicklung

Die Förderung methodischer, personaler und sozial-kommunikativer Schlüssel­kompetenzen erfolgt individuell auf deine Anliegen, Bedürfnisse und Interessen abgestimmt und mit gezielter Bearbeitung persönlicher Schwach­stellen und Problem­bereiche.

Entwicklung einer selbst­be­wussten, produktiven, ziel­führenden Arbeits­weise

Selbst­bewusst im Sinne der Kompetenz­ent­wicklung bedeutet, sich sowohl seiner Fähig­keiten, Potentiale, Begabungen und Stärken als auch der eigenen Kompetenz­defizite und persönlichen Schwächen bewusst zu sein.

Produktiv heißt, aus den Schwierig­keiten, Wider­ständen, Miss­erfolgen und Krisen zu lernen und die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse für die weiteren Schritte und Situationen zu nutzen.

Mit Ziel­führend ist gemeint, sich in diesem persönlichen Lern- und Entwicklungs­prozess nicht zu verlieren, sondern mit dem Studieren, Forschen und Arbeiten gut voran­zu­kommen und die schwierigen Aufgaben­stellungen erfolg­reich fertig­zu­stellen.

Persönliches Mentoring

Neben meinem professio­nellen Know-how und Erfahrungs­wissen gebe ich dir gerne auch relevante persönliche Erkennt­nisse bezüglich meiner eigenen Erfahrungen mit Problemen, Krisen, Selbst­zweifeln, Perfektionismus, Ehrgeiz, Prokrastination, Prüfungs­angst und Rede-/Sozial­angst weiter.

Vertrauensvolles Miteinander

In der Zusammen­arbeit mit Studierenden und Klienten bin ich einen kollegialen Umgang und die First-Name-Basis gewohnt. Damit werden die Themen, Probleme und Anliegen direkter und offener kommuniziert.

Effektiver didaktischer Ansatz

Methodisch arbeite ich mit einer Kombination aus forschendem Lernen, kreativen Methoden, Achtsam­keits­training, philosophischen Betrachtungen und direktem Wissens- und Erfahrungstransfer.

Mehr zur Methode

Ausführliches Erstgespräch

Wir können uns gerne einmal in meinem Büro zusammen­setzen und über dein Anliegen reden. Das Erstgespräch in der Dauer von 60 Minuten kostet 20 Euro. Jede weitere 60-Minuten-Einheit Coaching & Training im Einzel­setting kostet 70 Euro. Akademisches Coaching ist steuerlich absetzbar, wenn ein direkter Zusammen­hang mit der gegen­wärtigen oder einer angestrebten Berufs­tätig­keit besteht.

Weitere Infos & Kontakt