Erstgespräch
Der erste Schritt zur Problemlösung
Ein effektives Erstgespräch für ein Coaching befasst sich eingehend mit der konkreten Problematik unter Anwendung der Coachingmethode. Erstens werden damit die Probleme, Schwierigkeiten, äußeren Widerstände und inneren Hemmnisse identifiziert und benannt. Zweitens werden dadurch erste Lösungsansätze sichtbar. Und drittens können sich die Klienten damit gleich im Erstgespräch ein vollständiges Bild vom Coaching und der Qualifikation des Coaches machen.
Konkret geht es im Erstgespräch um folgende Themen und Fragestellungen:
- Welchen Anlass gibt es für die Inanspruchnahme einer professionellen Hilfestellung
- Kann neben der Problematik auch die Ursache des Problems identifiziert werden
- Welche Ressourcen (Schlüsselkompetenzen, Berufserfahrung, Lebenserfahrung, etc.) und förderliche Umgebungen (Lehrende, Kollegen, Freunde, Familie etc.) stehen für die Problemlösung und persönliche Weiterentwicklung zur Verfügung
- Was soll mit dem Coaching konkret erzielt werden
- Wie könnte eine zielführende Herangehensweise an das relevante Problem bzw. an die schwierige Herausforderung aussehen
- Wie kann das Coaching dabei weiterhelfen oder braucht es dazu eventuell eine andere Hilfestellung
- Können Klient und Coach gut miteinander
- Passen Coachingansatz und Arbeitsstil des Coaches
Warum du jedenfalls vom Gespräch profitierst
Aus meiner langjährigen Praxiserfahrung mit unzähligen Erstgesprächen, kann ich mit Gewissheit sagen, dass die Hilfesuchenden praktisch immer bei ihrer Problemlösung einen Schritt weiter sind.
Allein die Suche nach einer professionellen Unterstützung und das sprachliche Formulieren der Problematik kann schon sehr viel bewirken, weil damit Bewegung in die Sache kommt. Außerdem machen sich die meisten Klienten schon ein paar Tage vorher Gedanken darüber, was sie beim Erstgespräch sagen wollen, wodurch sie sich bereits gezielt und vertieft mit der grundlegenden Problematik auseinandersetzen.
Manchmal erfolgt die Problemlösung gleich beim Erstgespräch, indem die Betroffenen durch das professionelle Feedback des Coaches erkennen, wie sie ihr Problem angehen müssen, um es selbstständig lösen können.
Falls mein Trainings- und Coachingangebot nicht passen oder ich mit deinem Problem und Anliegen nicht so gut vertraut sein sollte, können wir im Erstgespräch herausarbeiten, welche Art der Hilfestellung für dich optimal ist.
Sind die Schwierigkeiten und Ängste beim Studieren, Forschen, Präsentieren und Kommunizieren auf psychische Probleme, Beziehungsprobleme oder familiäre Belastungen zurückzuführen, ist ein Coaching oder Kommunikationstraining nicht zielführend. In diesem Fall gebe ich dir gerne die Kontaktdaten einiger Psychotherapeuten, deren Qualifikation und Persönlichkeit ich sehr schätze.
Generell wächst in Laufe des Erstgesprächs die Zuversicht, weil sich die Perspektive abzeichnet, die Problematik zu bearbeiten und die Widerstände überwinden zu können.