Blog

Bildung & Persönlichkeit

Was ist Coaching?

Definition von Coaching und Abgrenzung zu Training, Beratung, Supervision, Mentoring und Therapie.

Academic Skills

Schlüsselkompetenzen für den sicheren akademischen Erfolg.

Prüfungsangst

Psychotherapie, Coaching oder Tutoring bei Prüfungsangst, Stress und Blockaden im Studium?

Lern- und Prüfungs­coaching

Leichter lernen und schwierige Prüfungen sicher absolvieren.

Wissenschaftsphilosophie

Wissenschaftliches Denken und Arbeiten. Die kritische, analytische und strukturierte Heran­gehens­weise an die Phänomene der Welt.

Wissenschafts­coaching

Was ist wissen­schaftliches Coaching und wie hilft ein Wissen­schafts­coach konkret beim Verfassen einer Masterarbeit oder Dissertation?

Medical Science Coaching

Forschungskompetenz als Basis für die optimale Patienten­versorgung. Wissenschaftliches Arbeiten für Mediziner und Psychotherapeuten.

Statistik verstehen

Tutoring, Training, Coaching oder Consulting zur Aneignung von Kenntnissen der Statistik und Daten­analyse für ein konkretes Forschungsprojekt?

Selbstbewusstsein

Voraussetzungen für ein gesundes Selbst­ver­trauen und einen guten Umgang mit Selbst­zweifeln.

Angst und Stress

Gesunde, neurotische und pathologische Ängste und Stresszustände.

Psychotherapie

Wenn psychische Probleme und persönliche Krisen den akademischen Erfolg behindern.

Psy-Berufe

Befähigungen und Ausbildung von Lebens­beratern, Psychologen, Psychothera­peuten und Psychiatern.

Krise im Studium

Professionelle Hilfe­stellungen bei Problemen im Studium.

Lebenskrise

Psychische Überforderung durch Veränderungen, Verluste, Misserfolge und unüberwindbare Schierig­keiten im Leben.

Erwachsenwerden

Erwachsenwerden ist gar nicht so einfach. Entwicklungs­aufgaben und typische Krisen im späten Jungend- und jungen Erwachsenenalter.

Ehrgeiz und Leidenschaft

Wann sind Ehrgeiz und Leiden­schaft positive Persön­lich­keits­merkmale?

Kommunikationstraining

Das Handlungs­konzept der authentischen und deeskalierenden Kommunikation.

Präsentations­training

Mehr Selbstsicherheit beim Vortragen durch Authentizität und Souveränität.

Bewerbungstraining

Kompetent, strukturiert und selbst­bewusst zum Vorstellungs­gespräch.

Soziale Ängste

Normale situative Angst oder soziale Angst­störung?

Schüchternheit

Selbstunsicherheit aufgrund von Kompetenz­defiziten oder einer Selbst­wert­problematik?

Social Skills

Sozial­kompetenz oder Beziehungs­fähigkeit weiterentwickeln?

Kommunikations­störung

Kommunikations­probleme durch psychische Abwehr­mechanismen.

Forschendes Lernen

Gezielte, effektive Kompetenz­entwicklung mit dem modernen didaktischen Ansatz des forschenden Lernens in Kombination mit kreativen Methoden.

Kreative Methoden

Optimierung von Lern- und Entwicklungs­prozessen mittels kreativer Visualisierungen und bewusster Sinnes­erfahrungen.

Werbungskosten

Steuerliche Absetz­barkeit von Coaching- und Bildungs­maß­nahmen.