Statistik verstehen

Tutoring, Training, Coaching und Consulting in Statistik

Bei fehlenden Kenntnissen der Statistik für eine Prüfung, eine wissen­schaftliche Arbeit oder ein berufliches Anforderungs­profil stellt sich oft die Frage, welche Form der Unterstützung in Anspruch genommen werden soll.

Statistik-Nachhilfe

Eine Statistik­nach­hilfe dient vor allem der Prüfungs­vor­bereitung oder der Aneignung von Kenntnissen der Statistik und Daten­analyse für eine konkrete wissen­schaftliche Fragestellung. Die Vermittlung der Inhalte ist gezielt auf den geforderten Prüfungs­stoff oder das benötigte statistische Verfahren abgestimmt.

Statistik-Training

Das Statistik-Training zielt darauf ab, statistische Methoden und deren theore­tischen Grund­lagen fundiert zu verstehen und die statistischen Verfahren korrekt anwenden zu können. An der Uni erfolgt das Training im Rahmen von Übungen, die auf die dazugehörige Statistik-Vorlesung aufbauen und mehr oder weniger theorie­lastig sind. Anwendungs­orientierte Trainings­angebote, Lehrver­anstaltungen und Seminare beinhalten im Allgemeinen die Anwendung statistischer Verfahren mit einer Statistik-Software.

Statistik-Coaching

Das Coaching in Statistik wie ich es im Rahmen des Wissen­schafts­coachings anbiete ist eine professio­nelle Anleitung und Begleitung bei der selbst­ständigen Erarbeitung statistischer Fachkompetenz. Der Lern­prozess basiert hier auf das sogenannte freie und forschende Lernen.

Der professionelle Begleitungs­prozess dient dazu, neues Wissen, Neuerfahrungen und Erkennt­nisse zu reflektieren, ordnen, korri­gieren und ergänzen sowie Schwierig­keiten und die weitere Vorgehens­weise im selbst­ständigen Lern­prozess zu besprechen.

Die Erarbeitung der statistischen Fachkompetenz kann ganz allgemein erfolgen oder auf die wissen­schaftlichen Frage­stellungen, Berufs­ziele und spezifischen Anliegen des Klienten abgestimmt sein.

Für das gezielte Erlernen eines bestimmten eingegrenzten Stoff­gebiets oder für die Lösung einer konkreten statistischen Problem­stellung ist diese Vorgehens­weise allerdings weniger geeignet, denn bei dieser Form der Kompetenz­entwicklung sind die Studierenden auf einer Forschungs- und Entdeckungs­reise, die ihre Zeit braucht. Als erfahrene Lehrende verfüge ich jedoch über anleitende Methoden, um den Lern- und Entwicklungs­prozess effizienter und gezielter zu gestalten.

Fachliche Voraussetzung für die Inanspruch­nahme eines Statistik-Coachings sind elementare Kenntnisse der Statistik, wie sie an den Universitäten und Fachhochulen in den meisten Studien­richtungen gelehrt werden. Falls diese Lehrver­anstaltungen schon länger zurückliegen oder du Schwierig­keiten mit der Materie hattest bzw. hast, können im Rahmen des Coachings auch diese Grundlagen­kenntnisse der Statistik erarbeitet und gefestigt werden.

Anwendung der Statistik-Software R im Statistik-Coaching

Das von mir angebotene Statistik-Coaching inkludiert die Anwendung der kosten­losen professionellen Statistik-Software R. Zwar ist R etwas schwerer zu erlernen und zu bedienen als die kommerzielle Konkurrenz SPSS, allerdings weiß der Anwender bei den Analysen, um was es geht, anstatt sich ein Ergebnis nach Anleitung zusammen­zu­klicken. Dieses Wissen und Verstehen bei der Anwendung ist die Grundlage zur Entwicklung eines tieferen Verständnisses für komplexe statistische Verfahren.

Statistisches Consulting

Im Gegensatz zum Tutoring, Training und Coaching werden in einer statistischen Beratung konkrete Lösungs­vor­schläge zu einer bestimmten statistischen Frage­stellung gegeben. D.h. der Statistiker empfiehlt dem Klienten die adäquate statistische Methode und erklärt, warum dieses Verfahren zur gegebenen wissen­schaft­lichen Frage­stellung passt. Oft wird bei der Inanspruch­nahme eines statistischen Consultings auch die Durch­führung der statistischen Auswertungen angeboten.

Links & Downloads

crashkurs-statistik.de: Grundlagen der Wahr­schein­lich­keits­rechnung und Statistik

Statistikprogramm R (Windows, Mac, Linux)

Texteditor Tinn-R für das Statistik­programm R

R-Manuals auf der R-Webseite

Einführung in die Statistik-Programmiersprache R (PDF, 340 kB)

STATISTIKHILFE Wien: Statistische Beratung und Auswertungen für die Bachelor-, Master-, Diplom- oder Seminararbeit.