Social Skills
Sozialkompetenz oder Beziehungsfähigkeit weiterentwickeln?
Wenn in der zwischenmenschlichen Kommunikation andauernd Spannungen, Aggressionen, Ängste und Probleme auftreten, stellt sich die Frage, ob hier ein Kommunikationstraining bzw. Coaching zur Verbesserung sozial-kommunikativer und personaler Kompetenzen helfen kann oder ob eventuell eine Psychotherapie notwendig ist, um professionell an der Beziehungsfähigkeit zu arbeiten und schmerzhafte Beziehungserfahrungen aufzuarbeiten.
Social Skill Development im Kommunikationstraining und Coaching
In einem Kommunikationstraining erfolgt die Weiterentwicklung sozial-kommunikativer Fähigkeiten mittels Aneignung von Kenntnissen der gelungenen und gestörten Kommunikation und durch professionell begleitetes Üben. Dabei stehen Sozialkompetenz und Selbstkompetenz in enger Verbindung, denn Kommunikation bzw. soziale Interaktion bedeutet sowohl mit anderen als auch mit sich selbst in Beziehung zu sein.
Verstanden werden
Kommunikation hat den Anspruch, Information verständlich und vollständig zu übertragen. Deshalb werden in einem Kommunikationstraining umfassende und vertiefte Kenntnisse der Kommunikation vermittelt. Ziel ist, sich in allen Aspekten der Kommunikation (Inhalte, Sprache, Stimme, Emotionen, Körper) authentisch, unmissverständlich und sicher ausdrücken zu können.
Andere Menschen verstehen
Zudem möchten wir unser Gegenüber auch dann verstehen, wenn die Kommunikation aufgrund von Ausnahmezuständen, Hilflosigkeit, Aggressionen und problematischen Abwehrmechanismen gestört ist. Mit den Kenntnissen der gestörten Kommunikation und den entsprechenden Kommunikationsstrategien kann in diesen schwierigen Situationen sicher, bestimmt, vertrauensbildend und deeskalierend reagiert werden.
Präventive Deeskalationskompetenz
So ermöglicht ein Kommunikations- und Deeskalationstraining in vielen Fällen die gelungene Aufnahme von Kontakt und Beziehung, wo es ohne Training zu Missverständnissen, Streit, Aggressionen und Eskalation käme. Z.B. lernen Flugbegleiter, mit einem aufgewühlten, panischen, schwierigen oder aggressiven Passagier in einen konstruktiven Kontakt zu treten und eine sichere, stabilisierende Beziehung aufzubauen. Dabei handelt es sich um einen professionellen Beziehungsaufbau mithilfe ensprechender Methoden, Techniken und Strategien, die erlernt und trainiert werden können.
Social Skill Development und Persönlichkeitsentwicklung
Ein Kommunikationstraining oder entsprechendes Coaching zur Weiterentwicklung professioneller Sozial- und Führungskompetenzen ist also eine Bildungsmaßnahme. Indirekt hat zwar jede Ausbildung auch einen Einfluss auf Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Beziehungsfähigkeit, aber sie zielt nicht darauf ab.
Beziehungsarbeit in einer Psychotherapie
Hingegen widmet sich eine Psychotherapie direkt der Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung und Verbesserung der Beziehungsfähigkeit. Vor allem ist es die professionell aufgebaute Beziehung zwischen Klienten und Therapeuten, die es den Betroffenen ermöglicht, eine bessere Beziehung zu sich selbst zu entwickeln.
In der Folge können die eigenen Emotionen, Bedüfnisse, Wünsche und Sehnsüchte gut wahrgenommen sowie Traumatisierungen, Enttäuschungen, Ängste und Hilfkosigkeitsgefühle verarbeitet werden. In weiterer Folge können sich dadurch neue gesunde Möglichkeiten und Wege entwickeln, mit sich selbst und mit anderen Menschen umzugehen.